zurück
oder zu
Action Fantasy SciFi Horror Komödie Kriegsfilm Trickfilm Eastern Western

DVD-Horror

DVD-Übersicht
DVDInhaltBewertungen
Alien

Alien I
Mysteriöse Signale veranlassen die Besatzung eines Raumfrachters zur Landung auf einem angeblich unbewohnten P laneten. Dort trifft die Mannschaft auf eine fremde Lebensform, fähig die gesamte Menschheit zu vernichten. Nacheinander kommen die Besatzungsmitglieder auf unheimliche und bestialische Weise zu Tode. Als einzige Überlebende nimmt Ripley den ungleichen Kampf auf, bis zum grausamen Ende.


Regie: Ridley Scott Darsteller: Sigourney Weaver, Tom Skerritt, John Hurt, Veronica Cartwright
Bild: 2,35 : 1 (16 : 9)
Ton: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Extras: Kinotrailer, Nicht gezeigte Szenen, Audio Kommentar (Ridley Scott), Artwork und Fotogalerie, Original Storyboards, Filmmusik, Alternativer Musik-Trak
Lauflänge: 112 min.
FSK 16
Alien II
57 Jahre nach ihrer ersten Begegnung mit einem Alien wird Officer Ellen Ripley als einzige Überlebende gerettet. Gemeinsam mit einer Elite-Kampftruppe macht sich Ripley auf eine Untersuchungsmission zu dem Planeten Acheron, um mehr über das Verschwinden der dort ansässigen Siedler und ihrer Familien herauszufinden. Sie finden einen wahren Ort des Grauens vor und stoßen auf das kleine Mädchen Newt, die einzige Überlebende. Erneute Angriffe der Aliens haben die Entführung des kleinen Waisenmädchens zur Folge. Officer Ripley sieht nur noch einen Ausweg: Sie sucht die Höhle der Alien-Mutter auf! Eine riskante Flucht beginnt, und die Mission entwickelt sich zu einem spannenden Abenteuer voller Fallen, Intrigen und Horror...


Alien III
Nach ihrer letzten Begegnung mit den Aliens strandet Ellen Ripley (Sigourney Weaver) auf einem streng bewachten Gefängnisplaneten. Die einsitzenden Männer zählen zu den brutalsten Kriminellen des Universums - eine Frau haben sie seit Jahren oder gar Jahrzehnten nicht gesehen.. Doch sie stellen nicht die einzige Bedrohung dar, denn Ripley ist nicht alleine gekommen. Wie verteidigt man sich auf einem waffenlosen Planeten gegen übermächtigen Aliens? Kult-Regisseur David Fincher ("Sieben", "Fight Club") kreiert eine faszinierende Szenerie des Misstrauens und der Angst vor der übermächtigen Bedrohung, die überall lauern kann.


Alien IV
Ellen Ripley (Sigourney Weaver) starb im Kampf gegen den perfekten außerirdischen Killerorganismus. 200 Jahre später kehrt sie als Ergebnis eines grausamen Experiments zurück - halb Mensch, halb Alien. Skrupellose Wissenschaftler clonten sie - gemeinsam mit der Alien-Königen in ihrem Körper -, um die ultimative Waffe zu züchten. Ripley überlebt die Geburt der Alien-Kreatur. Mit der Rückkehr des Aliens nimmt der Terror an Bord der Raumstation seinen blutigen Lauf. Gemeinsam mit einer Schmugglerbande und der mysteriösen Mechanikerin Call (Winona Ryder) tritt Ripley den Kampf gegen ihre eigenen Artgenossen an. Aber auf wessen Seite sie wirklich steht, weiß niemand.

Kritik 1
Für mich bleibt der erste immer noch der Beste, wobei mir der vierte am wenigsten gefällt. Aber ich denke, dass war zu erwarten. Am Anfang is das Alien einfach noch Unbekannt und Niemand weiß, was es macht und was es kann. Es ist einfach da und ist böse. Während der anderen Filme wird das Unbekannte immer mehr bekannt. Bishin zum vierten Teil, dort wird das böse Alien schon wie ein Tier im Käfig gehalten und die Menschen fangen an es zu beherrschen. Irgendwann ist auch ein Tiger eben nich mehr gefährlich und als es am schluß auch noch Augen bekommt, nun ja. Ist es ja wirklich niedlich und nich mehr gefährlich. Aber alles im allen kann man sie sich alle angucken, wobei der Erste nicht wirklich an Spannung und Atmosphäre übertroffen wird. ([cd]hexe)
Blade

Nacht für nacht tobt in Los Angeles ein Krieg, in dessen Mittelpunkt ein unerschrokener Kämpfer steht: Blade ! In der Nacht seiner Geburt wurde seine Mutter von Vampiren umgebracht. Der Beginn eines einzigartigen Schicksals: Blade ist halb Mensch,halb Vampir. Er kämpft mit der Stärke beider Welten und hat keine ihrer Schwächen. Und nun zieht er in eine blutige Schlacht, um den Schmerz seiner Mutter zu rächen. Blades größter Feind im Kampf gegen die nächtlichen Killer ist Deacon Frost, ein junger Vampier, der nur von seinem unstillbaren Macht- und Bluthunger getrieben wird. Sein Ziel: die totale Vernichtung der Menschhei !


USA 1998
Darsteller: Wesley Snipes, Stephen Dorff, Kris Kristofferson, Udo Kier, N'Bushe Wright
Regie: Stephan Norrington
Bild: 16:9 / 2,35 : 1
Ton: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Extras: Audiokommentar von Wesley Snipes / La Magra - die Blade Effekte / Alternatives Ende / 24 minütiges Making of Doku / Statements / Kinotrailer
Länge ca. 117 min
FSK 18
Kritik 1
Der Film is irrwitzig meines Erachtens. Nicht sondernlich tiefgreifend, aber immerhin wird viel rumgeschossen und Untote abgeballert. So ganz begreif ich nicht, dass ein einziger ehem. sterblicher Vampir alle uralten Vampire beherrschen und herumschubsen kann. Aber vielleicht hab ich auch nich alles mitbekommen. Er macht eben seinem Namen alle Ehre. . . ;o) ([cd]hexe)
From Dusk Till Down

Jacob Fuller, ein Pastor der seinen Glauben verloren hat, ist mit seinen Kindern Kate und Scott auf einem Trip durch die USA. Unterwegs werden sie von den gefährlichen Geckho Brothers gekidnappt und gezwungen, die beiden Gangster über die mexikanische Grenze zu bringen, mit dem Versprechen sie freizulassen, sobald sie ihren Kontaktmann getroffen haben. Der Rendezvouspunkt ist die Truckerkneipe "Titty Twister". Dort bricht mit der Abenddämmerung das Grauen über die Gruppe herein. (aus "Hölle auf Erden")


USA 1995
Regie: Robert Rodriguez (Buch: Quentin Tarantino)
Darsteller: George Clooney, Quentin Tarantino, Harvey Keitel, Juliette Lewis, Cheech Marín, Tom Savini
Bild: 1,85 : 1 (16:9)
Ton: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Extras: 160 Min insgesamt: "Folge der Fledermaus" (Interaktives Feature), "Full Tilt Boogie" (Making OF in Spielfilmlänge", Tito & Tatula Special, Videoclips, Live-Ausschnitte, Trailers
Laufzeit: 104 min (uncut) + 160 min Extras
FSK 18
Kritik 1
Harhar, ein niedliches Filmchen, wenn man nicht weiß, um was es geht, dann ist er echt lustig. Eigentlich könnte der Film einfach vorbei sein, bevor er wirklich los geht. Aber das wäre langweilig und er hätte sicher nicht einen solchen Kultstatus erreicht. ([cd]hexe)
Tromeo und Julia

Rivalisierende Gangs. Mord und Totschlag. Blut und Gewalt. Verzweiflung. haß Inzest. Sünde.Drogen Waffen.Cybersex. Und über all dem: eine unsterbliche Liebe in den Slums von New York. Tromeo Que und Julia Capulet kämpfen um ihre Zukunft in einer Welt, in der die Fehde zwischen ihren Häusern mehr bedeutet als die Liebe zwischen zwei Menschen. In der Undergroundszene des mordernen Manhattan, zwischen Pircing, Sex und Gewalt bahnt sich die dramatische neue Entscheidung einer Geschichte an, die zu den bekanntesten der Weltliteratur zählt.


Bild: Vollbild
Ton: Dolby Digital (Deutsch, Englisch)
Extras: Filmbegleitender Kommentar des Regisseurs, Filmkommentar von Lemmy (Motörhead), Trailer, Troma-Kurzfilme (Ulla & Sarka , Der 90 Sekunden-Orgasmus)
Laufzeit 114 min
FSK 18
 
John Carpenters Vampire

Sogar jetzt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, erheben sich Vampire aus ihren lehmigen Gräbern auf der Suche nach menschlicher Beute. Das Blut, nach dem sie gieren, ist der Nektar der Unsterblichkeit, ihr Durst ist unstillbar. Nur die besessenen Vampirjäger um Jack Crow (James Woods) können es wagen, sich ihnen in den Weg zu stellen. Den sie kennen nur ein Ziel: die Ausrottung dieser Blutsauger aus der Hölle. Die Jagd hat begonnen.


USA 1998
Regie: John Carpenter
Darsteller: James Woods, Daniel Baldwin, Thomas Ian Griffin, Sheryl Lee
Bild: Widescreen 1 : 2,35 (16:9)
Ton: 1. dts (Deutsch) 2. Dolby Digital 5.1 (Deutsch) 3. Dolby Digital 5.1 (Englisch)
Extras: Making of , Hintergrundinfos
Länge: 103 min
Kritik 1
hm, zu dem Film kann ich leider (oder Gott sei Dank) nich viel sagen, weil Henker nach etwa 25 Minuten abgeschalten hat. Bis dahin war einfach nicht sonderlich toll. Kaum irgendwelche neuen Ideen oder besonders tolle Dialoge. Es gibt da eben Vampire und Vampirjäger und die hauen sich gegenseitig. . . war irgendwie nich sonderlich neu. ([cd]hexe)
Tanz der Teufel 1

Ashley will mit seinen Freunden eigentlich nur Urlaub in einer kleinen Hütte mitten im tiefsten Wald machen. Doch als er zufällig im Keller der Hütte auf die Aufzeichnungen eines Wissenschaftlers und ein seltsames okkultes Buch, das Necronomicon, stößt, eckt er uralte böse Kräfte. Plötzlich wird der Urlaub zum gnadenlosen Höllentrip, denn alle dämonischen Mächte versammeln sich zu einem blutig-lustigen Schlachtfest.


USA 1983
Regie: Sam Raimi
Darsteller: Bruce Campbell, Ellen Sandweiss, Hal Delrich, Betsy Baker
Bild: 1:1,33 (4:3)
Ton: Mono (Deutsch)
Extras: Fimographie / Orginal Trailer (Deutsch/Englisch)
Laufzeit: 85 min (uncut)
Kritik
wer keinen wert auf sorry und glaubwürdigkeit legt, sondern eher schon immer mal sehen wollte wie zombies vermascht, zerhack, zermalt und verbröselt werden, für den is dieser Film genau das richtige. Und man kann ihn sich auch im Orginal angucken, ohne Angst zu haben, etwas von der Story zu verpassen *g*. ([cd]hexe)
The Seventh Cuurse

Auf einer Expedition durch den Norden Thailands überraschen Dr. Chen und sein Team einen geheimnisvollen Kult mitten in einer Menschenopferzeremonie. Chen findet Gefallen an der als Opfer vorgesehenen Jungfrau und entführt die Dame, weshalb ihn der Kultführer mit einem schrecklichen Fluch belegt. Als es ihm darauf zu Hause schlecht ergeht, ist es an seinem Freund Lung, nach Thailand zurückzukehren und die böse Macht zu bannen.


Hongkong 1992
Regie: Lau Nei Tsan
Darsteller: Chow Yun-fat, Dick Wei, Maggie Cheung
Bild: WD
Ton: Deutsch/Kantonesisch (mit einblendbaren dt. UT)
Extras: Trailer
Laufzeit: 81 Min (uncut)
 
Armee der Finsternis

Mit einer doppelläufigen Schrotflinte, einer handlichen Kettensäge und einem verbeulten Cadillac wird Ash durch einen Zeittunnel in die Vergangenheit gebeamt. Er wird von den Rittern gefangen genommen und soll einem Dämon geopfert werden, der in einer Grube haust. Dank seiner Kettensäge kann Ash den Kampf gewinnen. Das beindruckt die Ritter und sie verprechen, Ash wieder in die Zukunft zu bringen. Als Gegenleistung soll er Ihnen das sagenumworbene Buch Necronomicon bringen. Ash begeht einen fatalen Fehler und erweckt die Armee der Finsternis, eine fürchterliche Horde von Untoten ...


USA 1992
Darsteller: Bruce Campbell, Embeth Davidtz, Marcus Gilbert, Ian Abercrombie
Regie: Sam Raimi
Extras: Alternatives Ende / Kino Trailer
Bildformat: Widescreen 1,66 : 1
Tonformat: 5.1 Dolby Digital
Länge: 102 min
Kritik 1
Durch zufälliges durch zappen bin ich einst auf diesen Film gestoßen. Da ritt ein Knabe auf einem Pferd davon, der wie wild von einem Kameramann verfolgt wurde. Und so geht es weiter. Man sieht Ash und etwas, das Ash verhaut und zwar genau so lange bis Ash es verhaut. Wer Spaß versteht sollte sich den Film einfach mal angucken, er is zwar flach aber nett. Außerdem ist er höchst zauberhaft. ([cd]hexe)